
Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Nādānanda Music an Verbraucher und Unternehmer (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass www.nadananda-music.de nochmals auf sie hinweist. Für den Fall, dass der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, wird dem hiermit widersprochen.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande zwischen dem Lizenznehmer und dem Betreiber dieser Seite, Philipp Adrian Voepel, Mühlhäuser Str. 1, 97273 Kürnach. Für Fragen erreichen Sie mich per E-Mail unter info@nadananda-music.de.
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Angebote auf dieser Seite stellen ein Vertragsangebot an den Erwerber dar, die angebotenen Musikwerke zu lizenzieren und als Sound-Datei herunterzuladen. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer sind vorbehalten.
Der Käufer erhält nach dem Absenden der Bestellung per E-Mail eine Bestell-Bestätigung, die Rechnung, die AGB und beim Erwerb von gewerblichen und kommerziellen Lizenzen ein separat versendetes GEMA-Freistellungszertifikat, das Ihm die GEMA-Freiheit (GEMA, AKM, SUISA) garantiert.
Mit dem Kauf erhält der Erwerber auch einen Downloadlink, mit dem er das lizenzierte Werk herunterladen kann. Der Download-Vorgang kann unbegrenzt durchgeführt werden. Das Werk steht im Format mp3 zur Verfügung.
Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert und die Bestelldaten sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Erwerber per E-Mail zugesendet.
Zahlungen werden über Paypal, SEPA Lastschrift, Giropay, SOFORT Überweisung. Debit- oder Kreditkarte abgewickelt.
Die Fotos auf www.nadananda-music.de dienen lediglich der Illustration. Sie sind nicht automatisch Bestandteil einer Musikdatei oder Lizenz.
4. Haftung
Alle Rechte an den Musikaufnahmen liegen bei Philipp Adrian Voepel und unterliegen dem deutschen Urheberrecht sowie international anwendbaren Gesetzen.
Sämtliche Werke unterliegen weder der Wahrnehmung durch eine Verwertungsgesellschaft, wie z.B. der GEMA, AKM, SUISA, noch verstößt ihre Nutzung gegen Rechte Dritter.
Der Anbieter von Nādānanda Music, Philipp Adrian Voepel, haftet bei der Nutzung der Musiklizenzen, insbesondere für die, die für kommerzielle Produktionen eingesetzt werden, maximal in der Höhe des Betrages, den er für die jeweilige Musiklizenz erhalten hat.
Die wettbewerbsrechtliche Überprüfung obliegt dem Kunden.
Der (Lizenz-)Erwerber erklärt, dass seine Projekte nicht gegen die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union, die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstößt. Dies gilt besonders für rassistische, gewaltverherrlichende, pornografische oder verfassungsfeindliche Nutzungen jeder Art. Die Nutzung eines Werkes von www.nadananda-music.de in einem solchen Zusammenhang ist unzulässig und stellt einen schwerwiegenden Vertragsverstoß dar, der zur außerordentlichen Kündigung seitens www.nadananda-music.de berechtigt. Weitere Maßnahmen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
5. Schlussbestimmungen
5.1. Ist der Käufer Unternehmer ist vorbehaltlich anderer Abreden oder zwingender gesetzlicher Vorschriften der Erfüllungsort der Sitz des Verkäufers, während der Gerichtstand sich am Sitz des Verkäufers befindet, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Käufer im Sitzland des Verkäufers keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Das Recht des Verkäufers einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.
5.2 Im Fall von Unternehmern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, solange dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
5.3. Vertragssprache ist deutsch.
Hinweis: Bitte beachten Sie nachfolgend, dass der Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ klickbar sein muss 5.4. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 10.10.2022